AGs
Die Bewohner unseres Wohnheims finden sich zu AGs zusammen, die bestimmte Aufgaben übernehmen und somit das Zusammenleben angenehmer machen. Neben der Bar-AG, welche sich um unsere hauseigene Bar kümmert, gibt es noch folgende weitere AGs:
Die Backofen-AG verleiht unter anderem den Hausbewohnern Schlüssel zur Nutzung der Backofenräume und Backutensilien. Darüber hinaus sind Koch- und Backabende geplant: Käsekuchen, Plätzchen im Winter und noch vieles mehr. Du würdest gerne einen solchen Abend planen, dann trete der AG bei und plane zusammen mit anderen solche Abende.
Die Öfen befinden sich jeweils in der 1. und 3. Etage von Haus 16 und 18.
Die Halter der Schlüssel für die Backofen-Räume findest du im Intranet.
Die Bastel AG stellt den Bewohnern qualitatives Werkzeug zum Ausleihen zur Verfügung.
Sei dies die Reparatur des Fahrrads, das Einrichten des Apartments oder auch eigene Projekte. Ebenso sind die Mitglieder in der Lage, Werkzeuge grundlegend zu erklären und Hilfestellung zu geben.
Außerdem verfügt die AG über viel Holz, dass für eigene Projekte genutzt werden kann.
Die AG verfügt über:
• Bohrhammer
• Akkuschrauber
• Dremel
• Stichsäge
• Trennschleifer
• Schraubendreher verschiedener Sorten
• Maulschlüssel
• Ratschenkasten
• Zangensortiment
• Hammersortiment
• Holzbeitel
• Inbusschlüssel
• Lötstation
• Heißklebepistole
• Bügelsäge
• Feilenset
• Spachtel
• Aluwinkel, -lineal
• Schraubzwingen
• Wasserwaage
Das Material und das Werkzeug wird kontinuierlich erweitert und erneuert.
Die Ewash AG ist dafür zuständig, dass die Bewohner die Waschmaschinen und Trockner benutzen können. Wir sind dafür da die Ewash Konten aufzuladen indem die Bewohner uns das Geld geben und wir das dann in deren Konten eintragen. Außerdem sorgen wir dafür, dass die Waschmaschinen und Trockner regelmäßig gewartet und repariert werden, damit diese weiterhin von allen benutzt werden können. Wer Interesse daran hat der AG beizutreten, kann einfach ein Mitglied aus der Ewash AG anschreiben, da wir uns immer über neue Mitglieder freuen!
Unsere Multimedia-AG verwaltet das folgende Equipment:
- einen Beamer
- einen Multimedia-Computer
- eine 5.1 Musikanlage
- einen HDTV-Receiver (DVB-C)
Das Equipment der Multimedia-AG ist in unserem Gemeinschaftsraum in Haus 16 fest installiert.
Der Gemeinschaftsraum kann von jedem Vereinsmitglied genutzt werden. Von morgens bis 18 Uhr ist der Raum als „Lernraum“ reserviert. Der Raum verfügt über 10 Arbeitsplätze mit eigener Beleuchtung und Stromversorgung, z.B. für Notebooks. Zusätzlich empfängst du hier neben dem SaW-WLAN auch Eduroam.
Gegenüber vom Gemeinschaftsraum befinden sich Toiletten, damit Bewohner nicht extra den weiten Weg ins eigene Apartment, z.B. auf der dritten Etage von Haus 18, während des Lernens gehen müssen. Unser Druckerraum ist auch nur wenige Meter entfernt.
Ab 18 Uhr kann der Raum zum gemeinsamen Filme und Serien anschauen oder als Ort für einen geselligen Abend verwendet werden. Unsere neuen Polyrattan-Möbel verfügen über mindestens 9 Sitzplätze.
Seit 2016 verfügt unser Gemeinschaftsraum über eine Split-Inverter-Klimaanlage.
Die momentanen Ansprechpartner sind im Intranet zu finden oder den Aushängen in den Schaukästen zu entnehmen.
Die Netzwerk AG am Weißenberg kümmert sich um den reibungslosen Betrieb des hausinternen Netzwerks, den Webseiten und des Druckers. Jedes der Zimmer ist über eine RJ45-Buchse an das Hausnetz angeschlossen. Das gesamte Wohnheim hat über das Rechenzentrum der RWTH Zugang zum Deutschen Forschungsnetz, mit einer Bandbreite von 1 Gigabit/s.
Innerhalb des Wohnheims sind mehrere Access-Points verteilt, die überall unser eigenes WLAN (SAW) verbreiten. Außerdem sind pro Haus zwei eduroam Access-Points installiert.
Informationen für zukünftige Bewohner
Du wirst bald im Studentenwohnheim am Weißenberg einziehen und fragst dich, wie du möglichst schnell Zugang zum WLAN bekommst? Hier findest du Informationen dazu:
Um das Netzwerk des Wohnheimes nutzen zu können, musst du Mitglied im Verein „Studenten am Weißenberg e.V.“ werden. Dieser Verein verwaltet alle studentisch organisierten Einrichtungen des Hauses, wie z.B. das Netzwerk, das WLAN, aber auch den Waschraum oder den Werkzeugverleih. Mitgliedsanträge und weitere Infos zum Verein findest du unter dem Menüpunkt „Verein“.
Mit der Nutzung des Hausnetzes akzeptierst du die Nutzungs- und die Verhaltensregeln zur verantwortungsvollen Nutzung von Datennetzen im Deutschen Forschungsnetz, die du auch als Kopie von der Netzwerk-AG bekommen kannst bzw. immer unter den oben angegebenen Links einsehen kannst. Vor Beginn jeden Semesters bekommst du eine Erinnerungsnachricht mit der Zahlungsaufforderung für die Mitgliedsgebühr für die nächsten sechs Monate per Mail oder du lässt diese automatisch per SEPA-Lastschrift abbuchen.
Der Drucker
Die Netzwerk-AG stellt den Hausbewohnern außerdem im Druckerraum in Haus 16 folgende Geräte zur Verfügung:
- einen professionellen Multifunktionsdrucker
- eine Bindemaschine
- eine Papier-Schneidemaschine
- einen großen Locher
- ein Laminiergerät
Mit Hilfe der Geräte im Drucker-Raum kannst du somit beispielsweise folgende Aufgaben direkt im Wohnheim erledigen:
- Drucken von Skripten und Abschlussarbeiten zu sehr günstigen Konditionen
- Scannen von Dokumenten (Einzugsscanner; über E-Mail, USB oder SMB)
- Drucken von Plakaten (max. DIN A3)
- Binden von Skripten
- …
Die momentanen Ansprechpartner sind im Intranet zu finden oder den Aushängen in den Schaukästen zu entnehmen. Bei den Mitgliedern der Netzwerk-AG kannst du dein Prepaid-Konto aufladen.
Wir organisieren Outdoor-Events, kümmern uns um den Wohnheims Grill und weitere Ideen sind in Planung! Bei Interesse immer gerne melden und beitreten!
Die Social Media AG existiert offiziell seit dem Sommersemester 2025. Wir kümmern uns um den Social Media Account auf Instagram, laden dort aktuelle Bilder hoch oder posten wichtige Informationen. Außerdem werden wir uns in Zukunft um die Gestaltung der Werbeplakate kümmern, wenn die Bar-AG eine Party organisieren möchte. Zudem achten wir darauf, dass die Plakate mit relevanten Informationen im Flurbereich des Wohnheims aktuell bleiben. Wir haben auch noch einige weitere Ideen die wir bald in der AG umsetzten möchten. Wenn du interessiert bist beizutreten oder Ideen hast, stelle gerne eine Gruppenanfrage auf WhatsApp. Wir würden uns über Zuwachs und neuen kreativen Input freuen!
🏋️♂️ Sportraum im Erdgeschoss – Haus 16
Willkommen in unserem top ausgestatteten Sportraum – dein Ort für Fitness, Spaß und Gemeinschaft.
Egal ob du Muskeln aufbauen, deine Ausdauer verbessern oder einfach nur in Bewegung bleiben möchtest – hier findest du alles, was du brauchst.
💪 Ausstattung
Unser Sportraum bietet dir eine große Auswahl an Geräten und Trainingsmöglichkeiten:- 🪑 Bauch- und Rückentrainer
- ⚖️ Balance Board
- 🥊 Boxsack
- 🧘 Fitnessmatten
- 🏋️♀️ Hantelbereich (Hantelbank, Kurz- & Langhanteln)
- 🚪 Klimmzugstange
- 🔩 Kraftstation
- 🏃 Laufband
- 🪢 Lebert Equalizer
- 🚴 Spinning-Bike
- 🔄 Springseil
- 📏 Superband-Set
- 🩹 Thera-Band-Set
- 🪞 4-Meter-Spiegelwand
- ⚖️ Waage
- 🛋️ Weichbodenmatten
Neue Geräte? Sind schon in Planung!
🔑 Zugang
Seit 2016 haben wir ein elektronisches Türschloss im Einsatz.
Der Zutritt erfolgt bequem mit einem RFID-Chip, den jedes Vereinsmitglied kostengünstig erwerben kann.
🏃♀️ Laufclub SLC
Jeden Donnerstag um 19:00 Uhr trifft sich unser SLC-Laufclub zu einer lockeren 5,5 km Runde.Ob Anfänger oder Fortgeschritten – unsere Pacer begleiten dich in deinem Tempo.
Hier steht der Spaß an erster Stelle – und jeder ist willkommen.
🏆 Kingshillcup & Training
Wir nehmen am Kingshillcup teil – mit Spaß, Teamgeist und ein bisschen sportlichem Ehrgeiz.Unsere Disziplinen:
- ⚽ Fußball
- 🏐 Volleyball
- 💪 Tauziehen
- 🍺 Bierkrugstemmen
🤸 Calisthenics & Fitnesseinführung
Calisthenics-Training für Anfänger – effektives Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht.
Gym-Einführung für Neulinge – wir zeigen dir sichere und effektive Übungen, damit du dich im Sportraum sofort wohlfühlst.
ℹ️ Ansprechpartner:
Du findest sie im Intranet oder auf den Aushängen in unseren Schaukästen.